Hintergrund zum Projekt
Die Digitaloffensive für Azubis wird gestartet von der EnBW, dem Landkreis Biberach, dem Zweckverband Oberschwäbische Elektrizitätswerke und der Kreissparkasse Biberach in Kooperation mit dem digitalen Bildungsanbieter BG3000. Die Schirmherrschaft übernimmt Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes Baden-Württemberg. Als Unterstützer beteiligen sich die Industrie- und Handelskammer Ulm, die Handwerkskammer Ulm sowie das Digitalisierungszentrum Ulm | Alb-Donau | Biberach.
Die Projektpartner bieten im Rahmen des Modellprojekts ein Programm für die Vermittlung digitaler Lerninhalte in der dualen Ausbildung für Auszubildende des Landkreises Biberach an. Das Angebot richtet sich an Auszubildende in kleinen und mittleren Unternehmen sowie in der öffentlichen Verwaltung im Bereich des Landkreises. Ziel des Programms ist es, den teilnehmenden Auszubildenden und Ausbilder:innen wichtige digitale Fähigkeiten zu vermitteln, die diese dann darüber hinaus in ihrem Unternehmen oder ihren Verwaltungseinheiten weitervermitteln können. Das Programm zahlt damit auch unmittelbar auf die digitale Souveränität als wesentlichen Baustein der Digitalstrategie des Landes ein, indem es Menschen, Unternehmen, Institutionen und die öffentliche Verwaltung in der Region dabei unterstützt, in der digitalen Welt selbstständig, selbstbestimmt und sicher unterwegs zu sein.