DIGI-Starters – Medienkompetenz in der Ausbildung

„DIGI-Starters“ ist eine kostenlose Medienkompetenz-Fortbildung für Auszubildende in Biberach.

Das Projekt „DIGI-Starters“ möchte Berufsstarter:innen wichtige digitale Lerninhalte vermitteln, damit diese das Internet und Social Media verantwortungsvoll, kreativ und sicher in ihrem Azubi-Alltag nutzen können. Die Inhalte werden von Expert:innen live und interaktiv vermittelt. Die Fortbildungsreihe besteht aus einem ganztägigen Azubi-Kick-off-Event am 19. Juni 2023 in Biberach und anschließenden 6 x 60 Minuten Online-Trainings im Juni und Juli.

Hinweis: Die Auswahl der Veranstaltungen und Termine ist flexibel! Sollten nicht alle 7 Veranstaltungen besucht werden können, ist es möglich sich über das Anmeldeformular auch zu einzelnen Terminen anzumelden.

Kick-off Azubi-Event & Online-Live-Trainings

Jetzt durchstarten und Karrierechance nutzen! Interessierte Auszubildende können sich kostenfrei zur Fortbildungsreihe anmelden!

Veranstaltungsprogramm_Azubis_Download

Modulbeschreibungen zum Download

Ausbilderinfoevent

Das Ausbilderinfoevent hat am 23. Mai 2023 im Aus- und Weiterbildungszentrum der EnBW und Netze BW stattgefunden. Die Teilnehmenden haben einen Projekteinblick erhalten und in drei Workshops mehr zu den Themen Sicherheit im Internet, Trending Platforms und New Recruiting erfahren.

Sie haben das Ausbilderinfoevent verpasst und haben Fragen zum Projekt DIGI-Starters? Melden Sie sich gerne telefonisch bei uns unter 0228-90278421 oder per E-Mail an info@bg3000.de

Veranstaltungsprogramm zum Download

Hintergrund zum Projekt

Die Digitaloffensive für Azubis wird gestartet von der EnBW, dem Landkreis Biberach, dem Zweckverband Oberschwäbische Elektrizitätswerke und der Kreissparkasse Biberach in Kooperation mit dem digitalen Bildungsanbieter BG3000. Die Schirmherrschaft übernimmt Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes Baden-Württemberg. Als Unterstützer beteiligen sich die Industrie- und Handelskammer Ulm, die Handwerkskammer Ulm sowie das Digitalisierungszentrum Ulm | Alb-Donau | Biberach.

Die Projektpartner bieten im Rahmen des Modellprojekts ein Programm für die Vermittlung digitaler Lerninhalte in der dualen Ausbildung für Auszubildende des Landkreises Biberach an. Das Angebot richtet sich an Auszubildende in kleinen und mittleren Unternehmen sowie in der öffentlichen Verwaltung im Bereich des Landkreises. Ziel des Programms ist es, den teilnehmenden Auszubildenden und Ausbilder:innen wichtige digitale Fähigkeiten zu vermitteln, die diese dann darüber hinaus in ihrem Unternehmen oder ihren Verwaltungseinheiten weitervermitteln können. Das Programm zahlt damit auch unmittelbar auf die digitale Souveränität als wesentlichen Baustein der Digitalstrategie des Landes ein, indem es Menschen, Unternehmen, Institutionen und die öffentliche Verwaltung in der Region dabei unterstützt, in der digitalen Welt selbstständig, selbstbestimmt und sicher unterwegs zu sein.